Unsere Aktivitäten
Unsere Präsidentin, Elisabeth Heil, ist eine sehr engagierte und ideenreiche Person. Sie hat viele Ideen und Vorstellungen, was man besichtigen oder unternehmen könnte.
Als Ausgleich zu den jeweiligen Arbeitseinsätzen nehmen wir an Führungen und Besichtigungen teil.
Natürlich darf dabei der gesellige Teil nicht zu kurz kommen.
Selbstverständlich sind wir immer für Vorschläge seitens der Vereinsmitglieder offen und freuen uns über jede Anregung.
Im Jahr 2023
- Am 1. Januar 2023 fand der traditionelle Neujahrsapéro statt. Diesmal auf dem Platz vor der kath. Kirche
- Am 24. Februar konnten wir unsere Hauptversammlung im Restaurant Tanne abhalten
- Am 31. März folgten ca. 90 Personen der Einladung zu Peter Weibels Vortrag, "Südamerika- von Kolumbien bis Feuerland"
- Am 23. April begaben wir uns unter der fachkundigen Leitung von Sergio Wellenzohn auf eine weitere naturkundliche Beobachtung - ortnitologischer Rundgang Tarviersch
- Am 12. Mai erzählte Hanshi Charlie Lenz aus seinem bewegten Leben, von seinem Werdegang zum Ju-Jitsu-Grossmeister. Nach einem 25minütigen Doku-Film moderierte der Kulturjournalist Mathias Balzer ein Gespräch mit Charlie Lenz
- Am Sonntag, 21. Mai fand in der wunderschönen Barockkirche in Pfäfers ein klassisches Konzert statt. René Oswald, Mitglied des Kulturvereins, präsentierte sein meisterhaftes Können auf verschiedenen Klarinetten, begleitet von Martin Rabensteiner auf der Orgel
- Am 14. Juni besuchten 29 Mitglieder und Gäste den bekannten Kunstmaler Robert Indermaur in Paspels. Der Künstler gab uns einen Einblick in sein reichhaltiges Schaffen
- Am Samstag, 2. September ging es unter der Führung von Sergio Wellenzohn zur Vogelbeobachtung nach Malans.
- Am 4. November erfolgte wiederum ein Arbeitseinsatz beim Jahreskonzert der Mastrilser Dorfmusikanten
- Am Mittwoch, 22. November besuchten über 20 Personen das Specher Haus in Maienfeld, in dem sich eine der grössten Schweizer Privatbibliotheken befindet. Andreas von Sprecher erläuterte auf humorvolle Art anhand eines Wandbildes viele kleine Geschichten, die sich rund um Maienfeld abgespielt haben
- Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus mit seinem Begleiter Schmutzli die Mastrilser Kinder. Vorgängig organisierte der Frauenverein bei der kath Kirche den Einzug des Nikolaus
Unsere bisherigen Aktivitäten
Im Jahr 2022
- Am 1. Januar 2022 fand der Neujahrsapéro in der gedeckten Pausenhalle beim Schulhaus statt.
- Am 25. Februar hielten wir unsere Hauptversammlung ab.
- Am 23. April durften wir einmal mehr mit Sergio Wellenzohn auf einen ortnithologischen Rundgang.
- Am 25. Juni stand die Führung durch den Kommandobunker in Alvaneu auf dem Programm.
- Am 17. September durften wir einmal mehr die Dörrerei auf dem Port besichtigen.
- Am Freitag, 21. Oktober, halfen einige unserer Mitglieder am Buffet und in der Küche an der Landquarter Mäss mit.
- Am 5. November erfolgte ein Arbeitseinsatz beim Jahreskonzert der Mastrilser Dorfmusikanten
Im Jahr 2021
Leider hat COVID 19 viele unserer geplanten Unternehmungen verunmöglicht.
Einige wenige konnten durchgeführt werden:
Die auf den 26. Februar 2021 geplante Jahreshauptversammlung konnte leider nicht stattfinden.
Sie wurde cororabedingt verschoben und fand am 13. August 2021 im Pfarreisäli statt.
- Am 12. Juni besammelte sich 17 Personen zur Führung Skulpturen "Bad Ragartz".
- Am 28. August luden Esther und Christian Vollenweider zu einer Weinprobe ins Renggli ein.
- Am 6. November erfolgte ein Arbeitseinsatz beim Jahreskonzert der Mastrilser Dorfmusikanten.
- Am 5. Dezember konnte nach der letztjährigen Pause der Hausbesuch des Samichlaus wieder durchgeführt werden.
Im Jahr 2020
Leider hat COVID 19 die meisten unserer geplanten Unternehmungen verunmöglicht. Einige wenige konnten dennoch durchgeführt werden:
- Am 21. Februar 2020 konnte die Jahresversammlung, kurz vor dem Lockdown, im Restaurant Tanne durchgeführt werden.
- Am 20. Juni 2020 besammelten sich 20 Personen zur Orchideen-Exkursion mit Sergio Wellenzohn beim Fürggli auf dem St. Margrethenberg.
- Am 24. September fand in der Mehrzweckhalle in Mastrils der erste Teil der "Zeitzeugen" , veranstaltet vom Kulturverein Landquart, statt. Hansruedi Grass erzählte von alten Zeiten.
- Am 10. Oktober fanden sich 17 Teilnehmer beim ehemaligen Gefängnis Sennhof in Chur zur Führung, "Hinter Gittern"
Im Jahr 2019
- Am 22. Februar fand die Hauptversammlung im Restaurant Tanne statt.
- Am 23. März 2019 besammelten sich die Helfer des Kulturvereins in der Isla. Unter kundiger Leitung wurden Kastanienbäume gepflanzt. (weitere Details unter der Seite Projekte, Kastanienpflanzung)
- In der Karwoche 16./17./19. April konnte man die Ikonenmalerei der in Mastrils wohnhaften Künstlerin Daniela Hoffmann bestaunen.
- Am 11. Mai besammelten sich rund 40 Personen zur 2. Achitek-Tour in Mastrils, gemeinsam mit dem Kulturverein Landquart. Unter der kundigen Führung von Albert Nigg erfuhr man viel Wissenswertes über das Schulhaus, den oberen Dorfteil und die katholische Kirche.
- Am 24./25. Mai erfolgte unser Arbeiteinsatz am Prättizillerfest.
- Am 1. Juni besammelten sich über 20 Personen bei der "Sagi". Sergio Wellenzohn führte die Teilnehmer auf einer naturkundlichen Rundwanderung in die Gletti und zurück zum Sagiplatz.
- Am 19. Juni verbrachten wir einen interessanten Abend in Malans. Norbert Schaniel führte uns durch seine Rosenzucht.
- Am 10. August reisten wir in die Stadt Feldkirch. 23 Teilnehmer nahmen an der Stadtführung teil.
- Am 16. August erfolgte eine Besichtigung der neu gepflanzten Edelkastanienbäume. Auch unser Gemeindepräsident, Sepp Föhn, Vertreter der Gemeinde, Sepp Kuenz und Sepp Kühne aus Murg kamen zur Begehung.
- Am 2. November übernahm unser Verein zusammen mit dem Frauenverein die Festwirtschaft bei der Unterhaltung der Mastrilser Dorfmusikanten.
- Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus als würdig auftretender Bischof unser Dorf. begleitet wurde er von Schmutzlis und Eseln.
- Der Neujahrs-Apero vom 01. Januar 2020, mit dem unser Vereinsjahr abschliesst, fand diesmal bei der katholischen Kirche statt. Glühwein, Glühmost, Röteli... und das feine Birnenbrot fanden guten Anklang.
Im Jahr 2018
- Am 23. Februar 2018 fand unsere Hauptversammlung im Restaurant Tanne statt.
- Am 21. April führte die Albulabahn die 10 Teilnehmer ins Bahnmuseum Albula in Bergün. In einer eineinhalbstündigen kompeteten Führung erfuhren wir viel Interessantes über die Albulabahn
- Am 12. Mai nahmen 22 Personen an der "Bad Ragartz" teil.
- 13 Helfer fanden sich zur Mithilfe am Prättiziller Fest vom 1. und 2. Juni ein.
- Am 22. Juni fand der Besuch des Heilpflanzengartens in Bad Ragaz statt. Den Ausführungen des Naturheilpraktikers Stefan Schaub hätten die Teilnehmenden noch lange zuhören können.
- Am 8. August nahmen 18 Personen an der "Light-Show" in der Taminaschlucht teil.
- Am 25. August fand die 1. "Architek-Tour" Mastrils statt. Albert Nigg, der historisch bestens bewandert ist, erzählte interessante Details über den Werdegang der Tardisbrücke und über die reformierte Kirche. Ein Besuch im Stollen im Nussloch rundete die Führung ab.
- Am 3. November wurde anlässlich des Konzerts der Mastrilser Dormusikanten, Hansruedi Grass als Dirigent verabschiedet. Eine unvergessliche Aera der Mastrilser Dorfmusikanten geht zu Ende. Wir danken ihm für seinen langjährigen Einsatz für die Mastrilser Kultur. Die Festwirtschaft wurde wiederum vom Frauen-und Kulturverein geführt.
- Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus als würdig auftretender Bischof im funkelnagelneuen Outfit unser Dorf.
- Der Neujahrsapero vom 1. Januar 2019 fand diesmal an der Tardisbrugg statt.
Im Jahr 2017
- Am 24. Februar fand die Hauptversammlung im Restaurant Tanne statt.
- Am 7. April lauschte eine grosse Zahl von Interessierten den spannenden Ausführungen ( Auf der Seidenstrasse mit dem Motorrad) von Peter Weibel auch "Reise-Peter" genannt.
- Am 18. Mai nahmen über 18 Personen an der "Exkursion in die Rheinauen" mit dem fachkundigen Naturliebhaber Sergio Wellenzohn teil.
- Am 9. und 10. Juni fanden sich 16 Helfer zum Einsatz am Prättiziller Fest ein.
- Am 23. Juni war der Besuch auf dem Islandpferde-Hofes "Rheinblick".
- Am 11. August fand sich - trotz strömendem Regen- eine kleine Schar Verwegener zum Freilichtspiel "Elli und Oswald" in Jenins ein.
- Am 20. September fanden sich 24 Teilnehmer ein, zu einer Führung durch die "Alte Mühle" in Landquart-Fabriken.
- Am 28. Oktober fand die Besichtigung der Kathedrale in Chur statt.
- Am 4. November, Arbeitseinsatz am Konzert der Mastrilser Dorfmusikanten.
- Am 6. Dezember besuchte der Samichlaus die Bewohner im Altersheim und anschliessend folgten noch Hausbesuche bei verschiedenen Familien.
- Der Neujahrs-Apero am 01. Januar 2018 fand in der gedeckten Pausenhalle beim Schulhaus statt.
Im Jahr 2016
Im Vereinsjahr 2016 konnten verschiedene Aktivitäten zur kulturellen Bereicherung, aber auch zur Geldbeschaffung erfolgreich durchgeführt werden, teils im Dorf, teils in der näheren Umgebung .
- Am 16. April kamen 21 Teilnehmer ins "Emsorama" nach Domat / Ems.
- Am 19 Mai fanden sich 21 Personen zur Besichtigung der Taminabrücke ein.
- Am 3. und 4. Juni fanden sich 21 Helfer zur Mithilfe beim Prättiziller Fest.
- Am 3. September besuchten 16 Teilnehmer die Buchdruckerei "Parnassia Offizin" in Vättis.
- Am 17. September durften wir einen besonderen Abend bei Esther und Christian Vollenweider im Renggli verbringen.
- Am 5. November fand in der Mehrzweckhalle in Mastrils das Konzert der Mastrilser Dorfmusikanten statt. Dirigent Hansruedi Grass hatte an der letzten GV den Antrag um Uebernahme der Festwirtschaft bei diesem Anlass gebeten. In einer Zusammenarbeit von Frauenverein und Kulturverein konnte das realisiert werden.
- Der Samichlaus war am 6. Dezember in Mastrils unterwegs.
- Am 1. Januar 2017 trafen wir uns zum Neujahrsapéro.